Luftkonditionierungen (acs)
Pollux Luftkonditionierungen werden zur Umweltsimulation bzw. Temperierung der Umgebungsluft von Bauteilen eingesetzt, wo Standard Klimakammern zu unflexibel oder leistungsschwach sind.
Die Prüflinge werden mit einem isolierenden Gehäuse umhaust, durch das die exakt temperierte Luft aus der Pollux acs strömt. Die Temperaturbereiche beginnen bei -40°C und enden üblicherweise bei etwa 150°C. Für Sonderanwendungen können auch Anlagen mit höheren Endtemperaturen angeboten werden.
Die Anlagen verfügen entweder über eine Rückkühlung gegen einen externen Solekreislauf oder besitzen einen eingebauten Kältekompressor zur Erzeugung der Tiefkälte.
Applikationen:
- Kaltstarttests
- Umwelttests für elektronische Systeme und e-mobility Komponenten aus dem Fahrzeug nach IEC 60068-2 (bzw. LV124, VW80000, …)
- Tief- und Hochtemperaturdauerläufe
- Temperaturwechseldauerläufe
